Weinreben, Wälder, Winzer – Wahnsinn! Der Kaiserstuhl und sein Umland sind so eine schöne Gegend im Süden von Baden-Württemberg. Ideal für einen Kurzurlaub oder auch mehr. Radfahren – sei es mit oder ohne Ebike – ist am Kaiserstuhl einfach toll. Hier hat man moderate Höhenmeter und eine schöne Mischung aus landwirtschaftlichen Flächen, Wald und Weinbergen. Außerdem kommt man durch viele sehenswerte Orte und an unzähligen Weingütern vorbei. Klar, dass der Weingenuss während der Radtour eher moderat ausfallen sollte- aber man kann sich ja am Abend nach der Tour gemütlich dem Wein hingeben.
Mein „Best of Ebike“-Tourentipp
In jeder Jahreszeit bietet das Radeln rund um den Kaiserstuhl neue Reize und eine attraktive landschaftliche Vielfalt. Ich starte ganz im Süden von Breisach in Niederrimsingen, radele Richtung Norden nach Merdingen und gelange dann auf die mit einem speziellen Logo gekennzeichnete Tuniberg-Tour nach Gottenheim. Allein der Tuniberg ist schon eine super Weingegend: Man ist hier nicht nur mitten in Weinbergen unterwegs, sondern hat auch noch eine tolle Aussicht auf die Schwarzwaldberge und den Kaiserstuhl, den es zu eradeln gilt. Von hier aus geht es weiter Richtung Norden Richtung Bötzingen. Hier wechsele ich auf die Vulkan-Tour über Bahlingen nach Endingen am Kaiserstuhl – ganz im Norden des Kaiserstuhlmassivs. Nicht nur Endingen, auch die anderen Orte sind es Wert, eine Pause einzulegen und sich in der örtlichen Gastronomie eine Jause, einen Kaffee oder eine Erfrischung zu gönnen.


Es geht weiter über den Kaiserstuhl-Radweg Richtung Sasbach und Jechtingen, der einige Kilometer parallel zum recht neuen, Badischen Weinradweg verläuft. Hier habe ich Tuchfühlung mit dem ruhigen Rhein. Sehr idyllisch begleitet die Radstrecke das Rheinufer und die Aussichten auf die Staustufen und Paddler sind echt ungewohnt. Denn hier plätschert der Rhein ruhig und die Rheinschifffahrt selbst wird umgeleitet auf den Grand-Canal-D´Alsace – den parallel verlaufenden Kanal.


Bei Burkheim verlasse ich den Kaiserstuhl-Radweg und switche auf die Kaiser-Tour um, die mich nach Vogtsburg im Kaiserstuhl führt. Diesem Routenlogo folge ich auch nach Bickensohl – der Wiege des Grauburgunders.

Hier wechsele ich auf die Rhein-Tour bis Ihringen und dort treffe ich wieder auf die Tuniberg-Tour, die mich zurück nach Niederrimsingen bringt.
Nach gemütlichen vier Stunden und 60 km bin ich wieder am Ausgangspunkt angelangt und habe trotz Elektrounterstützung das Gefühl, dass ich einen wunderbaren, sportiven Ausflug erlebt habe. Am Abend genieße ich den Kaiserstühler und Tuniberger Wein und einen selbst und frisch gekochten Spargel der Region. Welch eine wunderbare Verbindung!

Ich habe mich hier nicht über die diversen Rebsorten, Weinbaupraktiken und Weinlagen der Region geäußert. Das können andere Experten ja auch viel besser 😉 Und die exakten Routenbeschreibungen findet Ihr auf dem Tourenplaner der Schwarzwald Touristik. Kostenfrei auch zum Download.
Demnach hoffe ich, dass mein persönlicher Tourentipp einfach nur gut ankommt und wünsche allen, die das nachradeln, ebenso schönes Wetter, wie ich es im April hatte. Hier sind die Tourendaten und der Routenverlauf zur Ansicht:

Tipps zur Reiseplanung
Idealer Ausgangspunkt zum Radfahren am Kaiserstuhl ist Breisach am Rhein. Hier hat man nicht nur eine gute Bahnverbindung in alle Richtungen, sondern ist auch ganz nah an der französischen Grenze. Natürlich kann man auch in anderen Orten rund um den Kaiserstuhl quartieren. Es gibt eine große Auswahl an Hotels und wunderschönen Ferienwohnungen. Ich habe in Niederrimsingen im Gästehaus Herzig gewohnt. Hier gibt es mehrere gemütliche Ferienwohnungen in einer umgebauten alten Scheune- echt urig und modern zugleich. Im Erdgeschoss befindet sich eine schöne Sauna -ideal für zwei Personen und individuell nutzbar.

Weitere Unterkünfte findet Ihr auch mit Unterstützung der Breisach-Touristik. Wer im Landkreis Breisach-Hochschwarzwald in einem touristischen Betrieb übernachtet, erhält im Rahmen der Kurtaxe die KONUS-Karte (KONUS-Gästekarte | Schwarzwald Tourismus GmbH (schwarzwald-tourismus.info), mit der die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Nahverkehr sowie Eintritte in zahlreiche Einrichtungen kostenfrei sind.
Das Kaiserstuhlgebiet und der benachbarte Tuniberg bieten wirklich schöne Radtouren. Alle Routen lassen sich auch miteinander verbinden. Die Strecken sind jeweils mit eigenem Routenlogo gekennzeichnet, wodurch die Orientierung bestens gegeben ist und man sich auch spontan für eine andere Strecke entscheiden kann. Die ausführliche Wegebeschreibung, Anreiseinformationen, Karten mit kostenfreier Downloadmöglichkeit gibt es auf dem Tourenportal von Schwarzwaldtourismus: Der offizielle Schwarzwald-Tourenplaner (touren-schwarzwald.info) sowie auf der dazu gehörenden App Schwarzwald App | Schwarzwald Tourismus GmbH (schwarzwald-tourismus.info)
Die Radtour habe ich im Rahmen einer Recherchereise in Kooperation mit Breisach-Tourismus erlebt. Meine persönliche Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
Nachtrag: Wer Lust hat, den Kaiserstuhl einmal zu „überwandern“- dem empfehle ich meinen Blogbeitrag zum Kaiserstuhlpfad.