Auf dem Gastein Trail – im Salzburger Land

Meine Wanderwoche auf dem Gastein Trail hatte alles, was eine Sommerwanderwoche in den Alpen haben sollte: Regen, Sonne, Almen, Kühe, Berge, gutes Essen und jede Menge Spaß!

Gastein Trail- Salzburger Land

Für alle Fotos gilt das Copyright: HikeKarin 2019

Der Gastein Trail verläuft oberhalb der Gemeinden im Gasteiner Tal- im Bundesland Salzburg. Jeder, der schonmal von Salzburg nach Süden gefahren ist, wird die imposanten Bergriesen gesehen haben, durch die die Autobahn- und Eisenbahntunnel gebohrt wurden. Doch ab Sankt Johann wird es wieder moderater- sagen wir – wanderfreundlicher.

Nicht erst seit seiner Auszeichnung als Zweitschönste Wanderregion Österreichs 2019 vom Wandermagazin und seinen Lesern ist das Gasteiner Tal ein bekanntes Wandergebiet im Bundesland Salzburg und in Österreich. Denn schon seit dem Jahr 2006 verlaufen dort entlang einige Etappen des Salzburger Almenweges, der auf 350 km und 31 Etappen durch die Bergwelt des Pongaus führt –  überwiegend auf der Almenhöhe zwischen 1.000 und 2.000 m NN- Berggipfel ausgenommen. Der Gastein Trail verläuft in Teilen auf dem Almenweg, stellt aber öfter eine etwas anspruchsvollere Variante desselben dar. Von Dorfgastein bis Sportgastein sind es sechs Etappen, 75 Kilometer und 4.643 Höhenmeter – ich sage mal –  eine perfekte Wanderwoche! Am Ende des Textes habe ich einige Links zusammen gestellt, auf denen Etappenbeschreibungen und hilfreiche Infos für die Tourenplanung zu finden sind. Ich werde mich daher hier auf persönliche Eindrücke und einige Bilder beschränken. Viel Spaß beim Gucken!

 

Wegeformat und Anspruch:

Die Wege sind unterschiedlich schwer. Es gibt Wald- und Wiesenwege, aber auch alpine Pfade und Passagen über Gebirgskuppen. Alles zusammen eine tolle Mischung. Hochalpinen Abschnitte sind nicht dabei, aber das ist genau das was ich an diesem Weg gut finde. Moderat-alpin.

Einkehren und Übernachten:

Übernachtet wird entweder in Almen oder in Naturfreundehäusern oder Pensionen. Ich finde es toll, auf über 1.000 m Höhe zu schlafen. Alles wird easy, man kommt mit viel weniger Komfort aus als sonst und dennoch fehlt es an nichts. Gesundes, regionales Essen, herzliche Gastgeber, frische Luft und diese unendliche Ruhe – herrlich! Am besten reserviert man telefonisch vor, denn die Almen verfügen meist nur über wenige Betten/Zimmer. Ein Sonnenaufgang hier oben ist mega!

 

Aussichten und Landschaft:

Unterwegs bieten sich immer wieder tolle Aussichten ins Tal und auf die Berge in der Umgebung der Hohen Tauern. Schaut selbst!

Orientierung:

Am Start in Dorfgastein sowie auch immer wieder unterwegs findet man „Infotafeln“ zum Wanderweg.

Es gibt grundsätzlich ein eigenes Markierungszeichen, das auf den Wegweisern geklebt ist.

Unterwegs findet man allerdings keine weitere Markierungen an Bäumen oder Pfosten- das ist ungewohnt. Man kann zwar sagen, dass das grundsätzlich ausreichend ist, wenn man noch eine Wanderkarte dabei hat oder den Track auf einem GPS Gerät geladen hat. Ich bin allerdings von unseren deutschen Mittelgebirgen etwas verwöhnt. 🙂 Da sind die Prädikatswege ja in der Regel super gut markiert und man muss nicht dauernd anhalten, um auf eine Karte zu gucken. Diesbezüglich mache ich beim Gastein Trail ganz klar Punktabzüge. Besser ist, man bereitet sich vor. Alle Infos und detaillierte Etappenbeschreibungen findet ihr auf zahlreichen Plattformen. Zum Beispiel auf diesen:

https://www.gastein.com/aktiv/sommer/wandern/gastein-trail/

https://www.weitwanderwege.com/wege/gastein-trail/

http://www.oesterreichs-schoenste-wanderwege.info/regionen/salzburg/2–platz-osw-2019-gasteiner-tal.html

Anmerkung:

Die Wanderwoche habe ich nicht auf Einladung der Destination, sondern individuell durchgeführt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s