An der Algarve, im Süden Portugals, liegt Faro, eine gemütliche Stadt mit vielen Störchen, die internationale Besucher wegen ihres Flughafens ansteuern. Auf dem Weg zur Westküste Portugals bin ich hier gelandet und war sehr angetan von ihrem Charme.

Faro-Storch im Wind
Ich hatte einen Extratag für Faro im Vorfeld zur Fernwanderung auf der Rota Viventina eingeplant. Faro liegt an einer Lagune, also an einem vom Meer durch Strandverlagerung fast abgetrenntes Stückchen Atlantik (in Deutschland sagt man dazu auch Haff).

Die Lagune von Faro
Deshalb gibt es hier einen langen Sandstrand, der allerdings deutlich vor dem Ort selbst liegt. Die angrenzende Seenlandschaft zwischen Land und Meer ist sogar ein Naturpark. Sieht jedenfalls sehr spannend aus dort und ist mit Sicherheit ein tolles Areal für Fische und Vögel.
Die Bahngleise liegen direkt an der Lagune von Faro
Die Stadt Faro hat viel Charme. Sie ist nicht groß (60.000 Einwohner), prahlt nicht mit Top-Sehenswürdigkeiten, aber sie ist einfach sehr gemütlich. Ein Stadtbummel eignet sich wirklich gut, um schon einiges von der entspannten portugiesischen Lebensart zu spüren.

Der kleine Hafen von Faro
Die schönsten Ecken liegen zwischen Bahnhof, Hafen und Altstadt, umringt von einem kleinen Netz an Fußgängerzonen, die mit Sonnensegeln ausgestattet sind und bedingt durch die weißen Pflastersteine einen edlen Eindruck hinterlassen.
Sehenswerte Innenstadt zwischen Fußgängerzone und Bahnhof
Ein besonderes Phänomen sind die Störche. Überall nisten sie auf Türmen, Häusern oder sogar Straßenlaternen.

Geniales Storchennest- hier behält man den Überblick
Man kann sie wunderbar beobachten und ihre Nestbaukunst bestaunen. Und sie spiegeln ebenfalls diese portugiesische Ruhe wieder und lassen sich einfach nicht stören. Bei der nachfolgenden Diashow heißt die Aufgabe: Suche den Storch!
Verschiedene Baustile prägen die Stadt, die ab dem 7. Jh. lange Zeit maurisch war, dann im 16. Jh. Bischofssitz wurde: orientalisch, mittelalterlich, barrock, klassizistisch. Und das alles in so einer kleine Stadt.

Maurisch geprägtes Gebäude

Barocke Karmeliterkirche in Faro
Die Altstadt Vila Adentro, die noch rundherum von einer mittelalterlichen Mauer umgeben ist, liegt im Süden von Faro und ist mit ihren gepflasterten Gassen sehr sehenswert. Man betritt sie durch ein Stadttor, in dem auch die Touristfino mit einem kleinen Museum untergebracht sind.

Arco da Vila- das nördliche Stadttor zur Altstadt
Den Glockenturm kann man besteigen…

Glockenturm an der Stadtmauer der Altstadt
… und hat dabei einen schönen Blick über die Dächer der Altstadt und natürlich ist man dann auf Tuchfühlung mit den Störchen.

Blick über die Altstadt von Faro
Hier liegt die kleine Kathedrale Sé, die auf den Grundmauern einer Moschee errichtet wurde, an einem Platz neben dem Rathaus, auf dem außer einigen Mandarinenbäumen nichts steht.

Mandarinenbäumchen in der ruhigen Altstadt
In Deutschland oder Österreich wären hier wahrscheinlich Biergärten, Weinstuben oder Kneipen zu finden. In Faro´s Altstadt gibt es stattdessen nur ein paar wenige romantische Einkehrmöglichkeiten. Das ist auch nicht schlimm, denn dieses Viertel strahlt zumindest in der Vorsaison (März) eine heimelige Atmosphäre und Gelassenheit aus.
FAZIT:
Faro ist sehenswert- und wer nur einen Tag Zeit hat, kann zu Fuß ohne Probleme schon viel sehen. Wir haben uns hier sehr wohlgefühlt, auch wenn es nur der Startpunkt unserer Wanderreise war. Dazu aber berichte ich noch in einem anderen Artikel.
Reiseinfos:
Transfers: Es gibt Busse vom Flughafen in die nur 6 km entfernt gelegene Stadt Faro. Ein Taxi kostet rund 10- 15 €, Fahrtzeit 10 Minuten. Von Faro aus gibt es eine Bahnlinie, die die Algarvenküste erschließt. Im Ort gibt es auch Stadtbusse. Mit einigen Taxen kann man auch längere Strecken zu attraktiven Preisen reisen, z. B. Farocentraltaxis.com, Tel. 00351-915 191911.
Übernachtung: Hotel Adelaide, in der Rua Cruz das Mestras 9 ist als Stadthotel gemütlich und die Zimmer sind ansprechend und zweckmäßig. Man kann von hier aus zu Fuß überall schnell hingehen, es gibt ein kleines Frühstück und man zahlt einen sehr attraktiven Übernachtungspreis.
Kosten: Eintritt Kathedrale Se: 3 € , inklusive Besichtigung des Museums und Kirchhofs. Die Lebensmittelpreise sind moderat und es ist nicht teurer als in Deutschland.
Webinfos zu Faro:
Visitportugal: https://www.visitportugal.com/de/search/site/Faro;
Tripadvisor: https://www.tripadvisor.de/Tourism-g189116-Faro_Faro_District_Algarve-Vacations.html
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Faro
Busunternehmen: http://eva-bus.com/
Meine Reise war selbst motiviert und nicht gesponsort.