In wenigen Tagen geht es nach Portugal auf den Fernwanderweg „Rota Vicentina“. Ich bin echt urlaubsreif, in totaler Vorfreude und ganz schön hibbelig! Küste, Meerrauschen, Olivenhaine, Frühling…. bald ist es soweit!
Zugegeben – Küstenwege ziehen mich an! War ich doch gerade erst im letzten Jahr in Donegal und erwanderte die irische Atlantikküste und auch meine Tour auf dem Camin de Ronda an der Mittelmeerküste in Spanien hat mich begeistert.
Die Rota Vicentina besteht aus einem 400 km langen Wegesystem entlang der Atlantikküste von Santiago do Cacem oder Porto Covo zum südwestlichsten Punkt Europas: dem Sankt Vinzenz Kap bei Sagres. Von hier aus schließt sich nach Osten hin die hübsche Algarve an. Aber auch der Küstenabschnitt am Atlantik hat einiges zu bieten.
Zunächst wandere ich rund 75 km auf dem Fishermans Trail (blaue Route) von Porto Covo bis Odoceixe. Ab hier geht es dann noch rund 90 km weiter auf dem Historical Way (grüne Route). Einige Schleifen und Extratouren zwischendurch habe ich auch schon eingeplant. Es gibt ja eine wirklich prima interaktive Karte zu allen Wegen in dieser Gegend.
Der Weg zählt zu den European Quality Trails- Best of Europe. Diese Wege wurde nach einem noch recht neuen Verfahren der Europäischen Wandervereinigung geprüft und zertifiziert. Basis dabei sind die durch den Deutschen Wanderverband entwickelten Qualitätskriterien.
Nun hoffe ich natürlich auf gutes Wanderwetter – ihr könnt es Euch ja auf Twitter-Hikekarin, Facebook-Hikekarin oder Instagram ansehen. Vorab wünsche ich Euch jedenfalls schonmal: FROHE OSTERTAGE