Lichtblicke beim Rennen im Dunkeln

So langsam werden die Tage wieder länger- habt Ihr das auch gemerkt? Es ist zwar noch dunkel, wenn ich von meinem Feierabendlauf zurück kommen, aber beim Start ist es fast noch hell. Das sind Lichtblicke!

Laufen auf dem Lahntalradweg in der Dämmerung

Mein heutiger Abendlauf- Auf dem Lahntalradweg- in der Dämmerung

Warum ich über das Rennen im Dunkeln schreibe?

Ich blicke zurück auf die Adventszeit. Sehe mich ein wenig traurig, weil es abends immer dunkler wird. Tag für Tag. Bis zum 21.12., der Wintersonnenwende. Hier ist überall auf der Nordhalbkugel die Sonnenscheindauer am geringsten, bezogen auf den jeweiligen Standort. Und da kommt es noch drauf an, an welchem Standort das ist, also auf welcher geographischen Breite man lebt. Je weiter im Norden, desto weniger lang ist der Tag. Na, da bin ich ja froh, dass ich nicht soweit im Norden  lebe 😉

In Focus.de/wissen habe ich dieses Zitat gefunden:

Die genaue Uhrzeit von Sonnenauf- und Sonnenuntergang ist abhängig vom Ort. Im Süden Deutschlands sind die Wintertage länger als im Norden. So ist es am Tag der Wintersonnenwende in München 43 Minuten länger hell als in Berlin.“

Mensch. Deswegen machen die Biergärten in München wahrscheinlich auch früher auf als in Berlin 🙂

Aber es gibt sie nun mal- die Zeit der kurzen Tage. Morgens ist es dunkel beim Aufstehen, abends beim nachhause kommen. Willst Du nicht ganz auf Deinen Ausgleich verzichten, musst Du Tricks anwenden. Natürlich ist da das Laufen am Wochenende. Aber werktags? Entweder hast Du die Gelegenheit, morgens zu laufen oder eine lange Mittagspause zu nehmen, aber da muss man schon echt flexible Arbeitsbedingungen haben. Man könnte auch in ein Fitnessstudio auf dem Laufband laufen, aber das ist nicht vergleichbar mit dem echten „Draußen-unterwegs-sein“ und absolut nicht mein Fall. Dann laufe ich doch lieber in der Dämmerung und im Dunkeln.

Dämmerung (Foto: hikekarin.com)

Sonnenuntergänge erlebt man auch beim Laufen in der Dämmerung (Foto: hikekarin.com)

Lichtblicke beim Rennen im Dunkeln

Natürlich gibt es Schöneres, als im Dunkeln zu Laufen! Ist klar. Aber würde ich auf die Bewegung verzichten wollen, nur weil es dunkel ist? Niemals!  Ich weiß nicht, wie das Euch geht.

Lichtblick Nummer 1: Den Kopf freimachen

Nach einem langen Tag mit viel Denkarbeit und Kreativität, Telefonaten und Terminen kann ich beim Laufen meinen Arbeitsspeicher leeren, lasse meinen Gedanken freien Lauf, bis sie irgendwo anhalten und sich ganz von alleine wieder versammeln. Und plötzlich ist aus dem Gefühl „Stress“ ein Gefühl „Erholung“ entstanden, das neue Kraft gibt für die nächsten Aufgaben in Familie, Haushalt und sonstigen Aktivitäten. Entschleunigung pur und die reinste Hirnmassage!

Lichtblick Nummer 2: Die Muskeln straffen

Darüber hinaus ist das leichte Ausdauertraining auch noch gut für das Herz-Kreislauf-System und die gesamte Skelettmuskulatur des Bewegungsapparates. Jawohl! Sprich – Knochen und Muckies. Ich habe viel weniger „Rücken“ als meine 10 Jahre jüngeren Kollegen und ich komme jede Treppe locker rauf, ohne aus der Puste zu kommen! Das perfekte Fitnesstraining also (hoffe, das bleibt auch noch eine Weile so).

Lichtblick Nummer 3: Frieren ist nicht

Die dunkle Jahreszeit ist ja meist auch die kalte Jahreszeit – da staunt Ihr, was? Frieren musst Du heutzutage aber nicht mehr. Rein in die warmen Winterlaufhosen, die Softshelljacke, das Stirnband oder Mütze sowie warme Laufsocken und Handschuhe. Alle Funktionskleidung zielt darauf ab, nicht zuviel zu schwitzen und dadurch auch nicht zu frieren. Nach dem Laufen eine heiße Dusche, anschließend nochmal kalt abgeduscht- perfekt – wie neugeboren!

Lichtblick Nummer 4: Je dunkler der Abend

Klar, die Sterne leuchten heller, je dunkler es ist. Aber wir Läufer werden einfach nicht gut gesehen. Zum einen hat das echt Vorteile: Man sieht nicht, wieviel Kilo man beim Weihnachtsfuttern zugenommen hat und erkennt auch nicht den Speck, der sich auf die Hüften gesetzt hat. Die Zaungäste fehlen, denn denen ist es auch zu kalt und zu dunkel. Auch ist manch einer froh, dass man keine Laufstile erkennen kann und nicht sieht, ob die Farbe des Oberteils mit der Farbe des Unterteils zusammen passt. Lästern geht also schlecht.

Lichtblick Nummer 5: Es werde Licht

Mittlerweile gibt es ja neben hervorragenden Stirnlampen und Reflektoren an den Laufklamotten auch diverse „Leuchtprotektoren“, die verhindern, dass man beim Laufen im Dunkeln von Autos übersehen wird. Manchmal nehme ich auch einfach eine Rettungswarnwesten , die man bei Verkehrsunfällen einsetzt. Besser etwas zu viel geleuchtet, als einmal zu wenig.

Leuchtende Laufkleidung

Leuchtende Laufkleidung

 

Fazit — Laufen an der frischen Luft ist erholsam für den Körper und entspannend für den Geist und das tut einfach gut, auch bei Dunkelheit! Und natürlich ist es schöner, im hellen zu laufen. Aber eine Weisheit möchte ich noch zuletzt loswerden:

Die Tage werden wieder länger- bestimmt!

2 Gedanken zu “Lichtblicke beim Rennen im Dunkeln

  1. Laufen macht die Seele frei, ich kann dich sehr gut verstehen.

    Meine kurze Einlage als Läuferin habe ich in der Dunkelheit begonnen, mein Laufstil war alles andere als cool. Ich nehme aber an, dass du dir da keine Gedanken machen musst 🙂
    Auf dass das Frühjahr wieder lange Laufstrecken für dich möglich macht

    Einen herzlichen Gruß und einen guten Wochenstart
    Elke

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s