Juchhee, endlich Sommerferien! Nun heißt es: „Koffer packen“ für den wohlverdienten Wanderurlaub in den Alpen. Auf der Durchreise besuchen wir München für ein paar Tage. Hier ist es kurzweilig, erfrischend und familiär…. auch ohne Oktoberfest!
Wir besuchen ein paar Sehenswürdigkeiten, die auf der „Must-To-List“ auch bei Teenagern ganz oben stehen. Natürlich gibt es da auch noch mehr, aber wir haben nur zwei Tage für München eingeplant. Es folgen ein paar kurze Reisetipps für Familien mit Teenagern – vielleicht ist was für Euch dabei!?!
1.Tag- Von Bundesliga bis Olympia
Als erstes stand der Besuch der Allianzarena München auf dem Programm.
Diese erreicht man bequem mit der S-Bahn in rund 20-30 min von der Innenstadtt aus. Hier empiehlt es sich, die Tickets im Vorfeld über die Internetseiten der Arena zu kaufen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Neben einer Führung im Stadion selbst gibt es hier auch ein Bayern München-Museum – das größte Vereinsmuseum Deutschlands – und eine ganz zünftige Kantine. Für Erwachsene muss man für beides rund 20 € bezahlen, Kinder und Jugendliche zahlen etwas weniger.
Voll sportlich geht es weiter: Zurück mit der S-Bahn in die Innenstadt und weiter zum Olympiapark -erbaut anläßlich von Olympia 1972. Hier kann man echt viel erleben und auch für die Teenager gibt es ein buntes Angebot. Die Fahrt mit dem Aufzug hoch auf den 190 m hohen Olympiaturm ist ein Muss und mit dem Familienticket für insgesamt 15 € preislich ganz akzeptabel. Von hier hat man eine fantastische Aussicht auf den Olympiapark, ganz München und bei guter Sicht auch auf die Nordalpen.
Der Olympiapark selbst ist heute ein Naherholungsgebiet. Man kann um einen See flanieren, auf den Olympiaberg steigen, in Biergärten einkehren, einen Rummel besuchen, Eis essen, Wasserskif fahren….. und auf einem großen, sehr schönen Riesenrad fahren. Die Aussicht von dort oben ist klasse!
2. Tag: Auf geht´s zur Stadterkundung!
Wir starten unseren Stadtrundgang am Sendlinger Tor im Westen der Altstadt. Und schon ist man mitten im alten Kern von München. Hier kann man prima bummeln und shoppen und zu Fuß die schönen Plätze – wie den Viktualienmarkt – erkunden.
Nach nur 1-2 km weiter östlich schlendernd erreichen wir den Marienplatz mit seinem historischen Rathaus, der Frauenkirche und der Pfarrkirche Sankt Peter.
Vor allem aber ist dies der zentrale Platz für Touristen und demnach auch für Teenager sehr interessant! Jugendliche spielen auf dem Boden sitzend Guitarre, Kleinkünstler und Musikanten wollen für ihre Werke belohnt werden. Um die Mittagszeit drehen sich im Erker des Rathauses 16 Spielfiguren zu einer hübschen Waise und tanzen im Klang der 43 Glocken zum größten Glockenspiel Deutschlands. Natürlich wird es dann zum Blickfang für hunderte von Augenpaaren.
Aussichten ziehen uns immer magisch an – und deshalb müssen wir unbedingt auf den „Alten Peter“ – den Turm der Pfarrkirche Sankt Peter direkt am Frauenplatz in München. Rund 300 Stufen führen hinauf zum Turmzimmer – der Turm ist zum Teil innen recht eng. Um das Turmzimmer herum befindet sich eine schmale Assichtsplattform, die wegen des Menschenaufkommens recht voll sein kann. Dann quetscht man sich aneinander vorbei. Deshalb sollte man lieber die frühen Morgenstunden für einen Besuch nutzen. Für Zauderer, die nicht ganz schwindelfrei sind, ist der Blick eher unangenehm. Gefährlich ist es aber nicht. Der Eintritt für 2 € pro Erwachsener und 1 € für Kinder lohnt sich auf jeden Fall.
Wir hatten Glück und kamen gerade, als die Turmbläser dort waren und die Musik aus luftiger Höhe geblasen wurde.
Wir reißen uns aus dem Trubel los Richtung in Richtung Osten, gehen durch die Altstadtstraßen….
… und natürlich erstmal zum Hofbräuhaus – denn man muss ja mitreden können. Unseren Jugendlichen hat es darin aber nicht gefallen – zu laut und altbacken, dabei wenig gemütlich. Es gibt aber zahlreiche gemütliche urig-bayerische Gasthöfe mit leckerem „Hellen“ und bayerischer Kost. Wenn man schon mal in München ist, darf man sich das nicht entgehen lassen!
Unser Stadtbummel führt uns vorbei an vielen hübschen Bauwerken, wie der riesigen Residenz, dem ehemaligen Stadtschloss der Herzöge aus dem 14 Jahrhundert. Eine Besichtigung scheint sich laut Reiseführer und Community-Meinungen für einen Eintritt von rund 10-13 € pro Person sehr zu rentieren, allerdings wollten wir bei dem herrlichen Wetter lieber noch weiter in den Englischen Garten und heben uns den Schlossbesuch für einen anderen Kurztrip auf.
Flanieren, spazieren, relaxen, Leute treffen und sich wohl fühlen: Der Englische Garten ist für Bewohner und Besucher gleichermaßen eine grüne Oase der Erholung und Geselligkeit.
Menschen, die zusammen Sport machen oder einfach nur musizieren – es gibt vieles zu entdecken hier! Und wer bis zum Chinesischen Turm schlendert, wird dort mit einem Biergarten belohnt.
Da das Wetter so super war, haben wir keinerlei Innenbesichtigungen gemacht. Bei Regentagen ist natürlich das Deutsche Museum und die Pinakothek sehr zu empfehlen. Ich hoffe, der Artikel hat Euch ein paar Ideen geliefert !?!
Allgemeine Reisetipps:
Nach München fährt man am besten mit der Eisenbahn. Vor Ort bietet das U-Bahn- und S-Bahn-Netz eine gute Vernetzung und man kann prima reisen in der Stadt. Etwas überfordert waren wir – trotz muttersprachlicher Deutschkenntnisse – vom Ticketsystem des öffentlichen Nahverkehrs. Eine Familienkarte, eine Tageskarte, eine Wochenkarte oder doch lieber nicht? Welche Zonen, Kreise, Ringe treffen wohl auf uns zu? Müssen wir 2 oder 3 Zonen oder Kreise nutzen oder doch nur den inneren Kreis? Fragen über Fragen… Meine Tipp: Schaut Euch das einfach vor Eurer Reise mal in Ruhe im Internet an, dann verliert man in München nicht soviel Zeit.
TARIFPLAN_2015-Innenraum
TARIFPLAN_2015-Gesamtnetz
In eigener Sache: Die Reise nach München wurde nicht gesponsort sondern geschah aus eigener Initiative
21.9., Sommerferien?
Bayern München?
Was war mit dem Deutschen Museum?
Fragen über Fragen…
LikeLike
Hi Helmut, du schaffst sicher den Transfer, dass der Artikel rückwirkend die Situation der Sommerferien darstellt, gell? Und wS meinst du, interessiert Jugendliche mehr: Deutsches Museum oder Bayern München? liebe Grüße
LikeLike
Danke Karin!
Super Kurzbericht für einen Kurztrip mit Teenies! Wir lieben Pferde, daher wird Stadion gegen Cavalluna eingetauscht, für meine junge Leut‘ der Mittelpunkt. Sehr hilfreich und schöne Bilder! 🙂
LikeLike
Dankeschön für dein Feedbach!
LikeLike