Ein besonderes Marathon-Erlebnis

Mal ehrlich: Was hast Du im Kopf, wenn Du an einen Marathonevent denkst? Mindestens 30.000 Läufer am Start, ein Sprecher peitscht die Stimmung an, laute Musik sorgt für Partyatmosphäre, Du bist motiviert, hast gut trainiert, schaffst vielleicht Deine Bestzeit und Deine Fans jubeln Dir im Zieleinlauf zu, oder? Beim Rheinsteig-Erlebnislauf ist das anders.

Rheinsteig-Erlebnislauf: Laufen mit Aussicht (Foto: Hikekarin.com)

Rheinsteig-Erlebnislauf: Laufen mit Aussicht (Foto: Hikekarin.com)

Keine Mikrofonansage. Keine Partymusik. Keine 30.000 Mitläufer. Dafür munteres Gemurmel, Gelassenheit und Vorfreude unter den 40 Mitläufern. Ein freundliches „Hallo Karin!“, ein fragendes „Geht´es jetzt los?“. Langsam versammelt man sich um 8:30 h und da steht dann der Rolf, der hier alles im Griff hat und nochmal letzte Anweisungen gibt.

Rolf organisiert das Gruppenfoto (Foto: Hikekarin.com)

Rolf organisiert das Gruppenfoto (Foto: Hikekarin.com)

Bei diesem Spendenlauf, der dieses Jahr zum 10. Mal stattfand, wird der gesamte 320 km lange Rheinsteig in einer Woche „erlaufen“. Das Ganze ist also ein Etappen-Lauf, wobei pro Tag zwischen 35-50 km und 800-1.800 Höhenmeter (also manchmal sogar Ultra-Lauf-Distanzen) gemeistert werden. Hier stehen der Spaß und der gute Zweck im Vordergrund, das Erleben der tollen Rheintal-Landschaft und das Gemeinschaftsgefühl. Denn alle starten gemeinsam und kommen gemeinsam ins Etappenziel.

Gemeinsam am Rheinsteig laufen (Foto: Hikekarin.com)

Gemeinsam am Rheinsteig laufen (Foto: Hikekarin.com)

Gestern bin ich eine Etappe von Unkel nach Linz mitgelaufen. In der Summe waren es rund 44 km und 1.800 Höhenmeter. Kein Marathon – nein –  sogar ein Ultra!!! Eine Laufdistanz, die ich normalerweise nicht am Stück und auf Tempo schaffen würde, weil ich eher die mittleren Streckenlängen bis Halbmarathon bevorzuge. Aber wir haben uns den ganzen Tag dafür Zeit gelassen. Mehrfach hielten wir an Versorgungspunkten an, die die Sportvereine der Umgebung liebevoll hergerichtet hatten. Dort gab es gemeinsame Pausen mit Bananen, Kuchen, Getränken und PP. Am Rathaus Linz lud man uns zu einer längeren Pause ein und der Bürgermeister überreichte einen ordentlichen Check zur Unterstützung des Spendenlaufs.

Versorgungsstation auf der Erpeler Ley (Foto: Hikekarin.com)

Versorgungsstation auf der Erpeler Ley (Foto: Hikekarin.com)

Unterwegs wurde jede Gelegenheit genutzt, noch spontan Spendengelder einzusammeln. Die rund 40 Läuferinnen und Läufer sowie rund 10 Wanderer (die allerdings kürzere Distanzen wanderten) verteilten unterwegs Visitenkarten und machten auf den Spendenzweck aufmerksam. Der Verein „Laufend Helfen e. V. “ sammelt laufend Geld für die Aktion „Benni & Co„, die sich für muskelkranke Kinder einsetzt. Ca. 3.000 Jungs in Deutschland leiden an einer sehr seltenen, unheilbaren Muskelkrankheit, die sie für immer an den Rollstuhl bindet und eine geringe Lebenserwartung verursacht. Näheres habe ich schon im Blog von Wanderreporter.de beschrieben.

Spenden Sammeln beim Rheinsteig-Erlebnislauf (Foto: Hikekarin.com)

Spenden Sammeln beim Rheinsteig-Erlebnislauf (Foto: Hikekarin.com)

Wenn man weiß, wofür man läuft, schafft man Strecken, die man sonst nicht schaffen würde. Gerade der Rheinsteig mit seinen vielen Pfaden, Steigen und Höhenmetern ist für Läufer eine echte Herausforderung. Überall muss man genau hinschauen, um nicht zu rutschen oder umzuknicken. Wenn es steil bergauf oder bergab geht, kann man nur gehen, aber sobald es wieder flacher wird, wird getrabt. Und hier noch ein paar Fotos zur gestrigen Tour.

Pfade, Steige, Kletterstellen- typisch Rheinsteig (Foto: Hikekarin.com)

Pfade, Steige, Kletterstellen- typisch Rheinsteig (Foto: Hikekarin.com)

 

Die Aussichten lenken manchmal vom Laufen ab (Foto: Hikekarin.com)

Die Aussichten lenken manchmal vom Laufen ab (Foto: Hikekarin.com)

Steife Brise und Schauer erschweren den Lauf (Foto: Hikekarin.com)

Steife Brise und Schauer erschweren den Lauf (Foto: Hikekarin.com)

Mal eine gemütliche Strecke- Blick auf die Ruine Hammerstein (Foto: Hikekarin.com)

Mal eine gemütliche Strecke- Blick auf die Ruine Hammerstein (Foto: Hikekarin.com)

Manch einer trotzt dem Wetter mit kurzen Hosen (Foto: Hikekarin.com)

Manch einer trotzt dem Wetter mit kurzen Hosen (Foto: Hikekarin.com)

Ich bewundere die Ultraläufer-Truppe, die nicht nur eine Etappe, sondern alle hintereinander laufen. Das ist echt eine super Leistung! Hoffe, Ihr kommt alle gut nachhause und ich bin schon gespannt auf Eure Lauf-Berichte. Bis nächstes Jahr!

Mit dem Organisator Rolf Mahlburg (Foto: Hikekarin.com)

Mit dem Organisator Rolf Mahlburg (Foto: Hikekarin.com)

 

7 Gedanken zu “Ein besonderes Marathon-Erlebnis

  1. Bis Freitag!

    Like

    • Hallo Helmut, habe es nicht geschafft, noch zu Euch zu kommen. Ich denke, es war ein wetterbedingt echt anspruchsvoller Lauf bei Euch. Hut ab! Hoffentlich hat es Euch dennoch Spaß gemacht.
      LG, Karin

      Like

  2. Liebe Karin
    meine Begeisterung gilt deiner Leistung, absolut!
    Es muss ein tolles Erlebnis sein sich gemeinsam auf solch einen Weg zu machen, egal bei welchem Wetter. Geschafft!
    Ich wünsche dir einen guten Wochenstart
    LG Elke

    Gefällt 1 Person

  3. Liebe Karin, in schöner Bericht. War schön, dich mal wieder zu sehen. Wir sind gut durchgekommen, auch wenn wir durch den Sturm eine Streckenänderung vornehmen mussten. LG Kerstin

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s